Neuigkeiten aus der Verbandsgemeinde
-
Höhere Mahngebühren aufgrund der Änderung der Kostenordnung zum Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz
Zum 01.05.2025 wurde die Kostenordnung zum Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz neu gefasst. Ab diesem Zeitpunkt fallen damit deutlich höhere Mahngebühren für verspätete Zahlungen von Steuern, Gebühren und Beiträgen an. Mehr
-
Truppmann Teil 1 – Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung
Am 24.01.2025 fand die 34. Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Dittelsheim-Heßloch statt. Mehr
-
Sachbeschädigung an der Otto-Hahn-Schule in Westhofen
Zur Aufklärung des Sachverhaltes bietet die Verbandsgemeinde einen Betrag von 500 € an, sofern der oder die Täter mit den Angaben überführt werden. Mehr
-
Verbandsgemeinde Wonnegau erfasst Flächen für Einzelhandel
Die Verbandsgemeinde Wonnegau führt im Rahmen der Aufstellung eines Einzelhandelskonzeptes eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandelsbestandes durch. Diese Untersuchung wird durch das ... Mehr
-
Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung
In seiner Sitzung am 30.06.2025 befasste sich der Rat der Verbandsgemeinde Wonnegau mit folgenden Themen: Mehr
Die nächsten Gremiensitzungen
-
Sitzung des Landwirtschafts-, Weinbau-, Verkehr- und Umweltausschusses des Ortsgemeinderates Bechtheim
-
3. Sitzung des Weinbau- und Landwirtschaftsausschusses des Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch
-
Sitzung des Ortsgemeinderates Monzernheim
-
Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim
-
Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates Hangen-Weisheim
Bekanntmachungen der Ortsgemeinden
-
Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO
In seiner Sitzung am 16.06.2025 befasste sich der Ortsgemeinderat Bechtheim mit folgenden Themen: Im ersten Punkt ging es um den Neubau der Kindertagesstätte. ... Mehr
-
Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO
In seiner Sitzung am 25.06.2025 hat sich der Ortsgemeinderat Gundersheim mit folgenden Themen befasst:
Mehr -
Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO
In seiner Sitzung am 11.06.2025 befasste sich der Ortsgemeinderat Westhofen mit folgenden Themen: Mehr
-
Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO
In seiner Sitzung am 25.06.2025 hat sich der Rat der Stadt Osthofen mit den nachfolgenden Themen befasst: Mehr
-
Regenrückhaltebecken auf dem Parkplatz der TGO
Da uns viele Fragen zum Bau des Regenrückhaltebeckens gestellt werden, möchten wir hiermit kurz erläutern, warum die eigentliche Herstellung des Regenrückhaltebeckens einiges an vorbereitenden Arbeiten erfordert. Mehr
-
Vermessungs- und Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
Die betroffenen Flure finden Sie im Dokument. Mehr
-
Bekanntmachung gemäß § 97 GemO
Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2025 der Ortsgemeinde Hangen-Weisheim Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2025 ... Mehr
-
1. Änderungssatzung vom 29.04.2025 zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch vom 13.09.2024
Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der ... Mehr
-
Umlegungsausschuss Dittelsheim-Heßloch - Öffentliche Auslegung des Bestands nach § 53 Abs. 2 BauGB
Mehr
-
Richtlinien für die Bemessung der Entgelte und die Benutzung von Räumen und Einrichtungen des Dorfgemeinschaftshauses Hangen-Weisheim vom 01.07.2025
§ 1 (1) Für die Benutzung von Räumen und Einrichtungen des Dorfgemeinschaftshauses erhebt die Gemeinde Entgelte in Form von Miete, Energie- ... Mehr
Bürgerbus Wonni
Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Wonnegau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Einkauf, zur Bank, usw.
Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und denen deshalb die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie werden direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer Tätigkeit auch wieder zurückgebracht.
Eine Beförderung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Fahrtage |
Telefonische Anmeldung |
---|---|
Dienstag und Donnerstag |
Montag und Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr |
Unterstützung
Der Fahrservice des Wonnis wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern durchgeführt. Für dieses Team suchen wir immer wieder Personen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich jederzeit gerne bei
erkundigen.
Das Team des Wonnis freut sich auf weitere Unterstützer.